AGILITÄT
Organisationskritische Ereignisse wie z. B. Naturkatastrophen, Cyberangriffe, Epidemien, technische Unzulänglichkeiten, Lieferantenausfälle oder Feuer, können zu schwerwiegenden Störungen von immer stärker spezialisierten, vernetzten und auf Optimierung fokussierten Prozessen und Funktionen führen. Damit nachhaltig wirtschaftende Organisationen solche Ereignisse schnell absorbieren, ist die Stärkung der Widerstandsfähigkeit unverzichtbar. Die hierfür benötigte Agilität umfasst die vorhersehende Situationserkennung, Einschätzung und Behandlung von intern und extern bedingten Ereignissen sowie die Kapazität zur angepassten Aufrechterhaltung der wesentlichen Leistungserbringungen.
IHR MEHRWERT
Dank unseren analyse- sowie praxisorientierten Fach- und Methodenkompetenzen, gehen wir auf kundenspezifische Anforderungen ein und stellen bedarfsgerechte Ergebnisse sicher.
EINE AUSWAHL UNSERER VORGEHENSWEISEN
- Desktop- und Business-Analysen
- Benchmark-Betrachtungen
- Strukturierte Interviews
- Qualifizierte Fragebogen
- Reviews
- (Szenarien)-Workshops
- Notfall- und Krisenübungen
ERGEBNISSE
- Management- bzw. Projektreports
- Zusammenfassende Präsentationen
- Dashboard-Übersichten
- Frameworks
- Sensibilisierung
- Quantifizierung
- Handlungsempfehlungen
GANZHEITLICHE SICHTWEISE
Die wachsenden Herausforderungen gehen wir mit Dienstleistungserbringungen in den untenstehen den Modulen an. Zudem unterstützen wir Organisationen im Notfall- und Krisenmanagement:

Sie interessieren sich für eine Zusammenarbeit oder haben Fragen? Ihr Ansprechpartner freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Simon Künzler
Leiter Risk Consulting