Artikel und Fachbeiträge
Unsere Kunden stehen mit ihren branchenspezifischen Bedürfnissen im Zentrum unserer Arbeit. Wir sind deshalb nach Wirtschaftsbranchen organisiert und mit deren spezifischen Risiken bestens vertraut.
Die Aktualität, fachliche Tiefe und die Qualität des Versicherungswissens stellen unsere Risk Practice Leader sicher und tragen es in die gesamte Organisation. In den Fachartikeln, die Mitarbeitende von uns verföffentlichen konnten, finden Sie weiterführende Informationen zu den verschiedenen Versicherungsthemen.
Untenstehend finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Artikel und Fachbeiträge, die von und über Kessler in den vergangenen Monaten in den Medien erschienen sind.
Archiv
2022
- 07.10.2022 Workation – Risiken im Homeoffice aus dem Ausland (Newsletter Lohn & Sozialversicherungen, September 2022)
- 08.06.2022 Die Koordinationsregeln im UVG
- 24.05.2022 Liquidation einer firmeneigenen Stiftung - Die Wichtigkeit der Ernennung eines Projektbeauftragten (Schweizer Personalvorsorge 05.2022)
- 06.05.2022 Cyberrisiken richtig transferieren (Swiss IT Magazine 05.2022)
- 25.04.2022 Challenges en profondeur (Chantiers Magazine 04.2022)
- 25.04.2022 Assurer des forages géothermiques en Suisse (Chantiers Magazine 04.2022)
- 04.03.2022 Sozialversicherungsrechtliche Aspekte bei Grenzgängern (Newsletter Lohn & Sozialversicherungen)
- 10.02.2022 So schaffen Online-Plattformen Mehrwert für Pensionskassen (HZ Insurance 10.02.2022)
- 03.02.2022 Quelle prévoyance pour les travailleurs de demain? (Schweizer Personalvorsorge 01.2022)
2021
- 22.11.2021 Die Diversifikation unseres Rentensystems schafft Vorteile (Echo ElipsLife 22.11.21)
- 18.11.2021 2e pilier dans la construction - Conjuguer les intérêts de chacun (Chantiers Magazine 11.2021)
- 17.11.2021 Piratage: Comment les sociétés s'assurent (Le Temps 17.11.2021)
- 29.10.2021 Von den Jungen zu den Alten (HZ Special Finanzplanung & Vorsorge, 28.10.2021)
- 25.10.2021 Une hausse des rentes dès l'an prochain? (Le Temps 25.10.21)
- 08.10.2021 Die Arbeitswelt im Aufbruch - neue Herausforderungen für die Arbeitgebenden (Newsletter Lohn und Sozialversicherungen 08/09/21)
- 07.10.2021 Des conditions durcies pour les dirigeants (Le Temps, Spécial Assurances d'entreprises, 06.10.2021)
- 07.10.2021 Réduire les coûts totaux des risques (Le Temps, Spécial Assurances d'entreprises, 06.10.2021)
- 06.10.2021 Die totalen Risikokosten minimieren (HZ Special Unternehmensversicherungen, 23.09.2021)
- 19.09.2021 Worauf bei der Wahl einer externen Vorsorgeeinrichtung zu achten ist (Vorsorge Guide 2021/2022)
- 15.09.2021 Une retraite à 70 ans, une option financièrement attractive (Le Temps 15.09.2021)
- 12.07.2021 La transition énergétique, un enjeu d'assurances (Chantiers Magazine 07.2021)
- 12.07.2021 Comment gérer correctement ses risques d'entreprise? (Entreprises ArcInfo 05.21)
- 08.06.2021 Ces entreprises qui créent leur assurance (Le Temps 08.06.2021)
- 05.03.2021 Vers une assurance pandémie obligatoire en Suisse? (Le Temps 05.03.2021)
- 03.03.2021 Kostenexplosion bei den Sozialversicherungen (personalSchweiz 02.2021)
- 03.03.2021 Sozialversicherungsschutz bei speziellen Arbeitsformen im Überblick (Schweizer Personalvorsorge 02.2021)
- 03.03.2021 Was gilt heute bei Corona-EO, Kurzarbeitsentschädigung und Arbeitslosenversicherung (Newsletter Lohn & Sozialversicherung)
- 14.01.2021 Réduire le risque face aux nouveaux défis (HZ Insurance 14.01.2021)
2020
- 17.12.2020 Ist unsere Vorsorge nachhaltig finanziert?
- 17.12.2020 Sichert uns die Reform AHV 21 langfristig die AHV?
- 26.10.2020 Konkursangst macht Organhaftpflicht teurer. (HZ 08.10.2020)
- 26.10.2020 Die Letzten werden die Ersten sein. (HZ 08.10.2020)
- 22.10.2020 Jetzt steigen auch noch die Risikokosten. (HZ 08.10.2020)
- 20.10.2020 Die Wahl ist auch eine Qual. (Vorsorge Guide 2020/21)
- 12.10.2020 Machines de chantier et de construction: quelle politique de gestion des risques? (Chantiers Magazine, 09.2020)
- 16.09.2020 Anpassungen in der beruflichen Vorsorge per 1.10.2020
- 28.08.2020 Mobiliar kippt Epidemieversicherung
- 12.05.2020 Reform der beruflichen Vorsorge mit solidarischem Giesskannenprinzip (Lohn & Sozialversicherungen 06.2020)
- 24.04.2020 Nicht alles ist versicherbar (HZ, Special Unternehmensversicherungen, 23.04.2020)
- 07.04.2020 Historische Anpassungen bei den Sozialversicherungen (KAE, CORONA EO & ALV)
- 17.03.2020 Das Virus ruft Versicherer auf den Plan (htr hotel revue 05.03.2020)
- 17.03.2020 Reform der Ergänzungsleistungen per 1. Januar 2021 (Lohn & Sozialversicherungen 04.2020)
- 17.03.2020 Familienzulagen - Ein unübersichtliches System (personalSCHWEIZ 03.2020)
- 09.03.2020 Epidémie: Plus de 100 000 cas dans le monde, au moins 210 en Suisse, inquiétude des marchés (Le Temps 06.03.2020)
- 09.03.2020 Coronavirus: les salons annuels assurés mais pas les matchs de foot (Agefi 06.03.2020)
- 10.02.2020 La rémunération des courtiers en débat (Schweizer Personalvorsorge 01.19)
- 27.01.2020 Die Krux mit den AHV-Lohnbestandteilen (personalSCHWEIZ 01.2020)
- 13.01.2020 BIM : De nouveaux enjeux en matière d’assurance (Chantiers Magazine 12.2019)
2018
- 07.12.2018 AXA a imposé un débat sur la solution de prévoyance en assurance complète (L'Agefi, 30.11.18)
- 13.09.2018 Sicher auf Achse (Schweizer Versicherung 09.18)
- 12.09.2018 Regulatorische Herausforderungen für Versicherungsbroker (Schweizer Versicherung 09.18)
- 10.09.2018 Fokus auf die Bonität (Vorsorge Guide, 2018/19)
- 16.07.2018 Cyber-Risiken ernst nehmen (Heime und Spitäler, Mai 2018)
- 07.05.2018 Policen fürs Netz (Risk Management Guide 2018)
- 07.05.2018 Nachgefragt: Die strategische Sichtweise gewinnt an Bedeutung (Risk Management Guide 2018)
- 03.04.2018 PwC se focalise sur le cyber thinking lors de la huitième édition de son Digital Trust à Genève (L'Agefi)
- 22.01.2018 Neue Berechnung der Invalidität von Teilerwerbstätigen sowie Anpassungen bei den Sozialversicherungen per 1.1.2018 (Newsletter Lohn und Sozialversicherungen)
2017
- 08.11.2017 Die richtige Wahl
- 08.11.2017 Eigene Risiken und die der anderen
- 26.10.2017 1e-Pläne – Individuelle Wahl der Anlagestrategie in der beruflichen Vorsorge
- 08.09.2017 Reform der Altersvorsorge 2020 (Newsletter Lohn und Sozialversicherungen)
- 15.08.2017 Bilaterale Abkommen und GrenzgängerInnen (Newsletter Lohn und Sozialversicherungen)
- 08.08.2017 Fürstlicher Lohn für Präsidenten (Finanz und Wirtschaft)
- 02.05.2017 Revier abgesteckt (Schweizer Versicherung)
- 02.05.2017 Nachgefragt: Nur die wenigsten sind ausreichend gewappnet (Riskmanagement Guide)
- 24.04.2017 Schadenskizze der AIG Europe. Cyber-Versicherungen sind gefragt (NZZ Wirtschaft)
- 01.03.2017 UVG-Revision - Änderungen per 1.1.2017 (Newsletter Lohn und Sozialversicherungen)
- 01.02.2017 Ergänzungsleistungen: Solides Werk mit Reformbedarf (personalSchweiz)
2016
- 28.12.2016 Risikomanagement: Gewappnet gegen Krisen und Störfälle (STR)
- 01.11.2016 HR der Zukunft: Learning and Development, Fähigkeiten fördern und entwickeln (Schweizer Versicherung)
- 01.06.2016 Im Zeitalter der vierten industriellen Revolution reicht Bewährtes nicht aus (Competence)
- 01.03.2016 Assurance en responsabilité civile (Prévoyance Professionnelle Suisse)
2015
- 27.10.2015 Informationssicherheit wird zur neuen Versicherungsfrage (NZZ)
- 15.10.2015 Günstig muss nicht ökonomisch sein (Handelszeitung)
- 09.10.2015 Le secteur des assurances travaille sur le grand avenir du cyber-risque (L'AGEFI)
- 01.10.2015 Integriertes Risikomanagement im Gesundheitswesen (ASDA KURIER)
- 10.05.2015 Mit harten Bandagen (Schweizer Versicherung)
- 17.03.2015 Le conseil du point de vue de client (L'AGEFI)