AUF EINEN BLICK
Die Organhaftpflichtversicherung bietet Führungskräften in Unternehmen einen wichtigen Schutz. Diese Versicherung richtet sich an Personen in leitenden Positionen wie Verwaltungsräte oder das Management, aber auch an die gern vergessenen De-Facto Organe. Der Versicherungsschutz dient dazu, potenzielle Risiken abzudecken, die mit dieser Verantwortung einhergehen.
WACHSENDE KOMPLEXITÄT ERHÖHT RISIKEN
In der vernetzten Geschäftswelt von heute können bereits auch kleine Fehler grosse Auswirkungen haben. Ein Fehler in der Entscheidungsfindung oder eine vergessene Pflicht können zu rechtlichen Konflikten führen. Dabei spielen auch die Sozialen Medien eine immer grössere Rolle. Posts, Stellungnahmen oder Aussagen vom Management können direkten Einfluss auf Reputation und Image des Unternehmens haben – auch Börsenkurse können davon betroffen sein. Des Weiteren haben die sich verändernde Gesetzgebung, Inflation, Zinspolitik oder die geopolitische Lage Auswirkungen auf die Entscheidungsträger.
WIR BERATEN SIE
Unser Experten-Team von rund 14 Fachspezialisten und Fachspezialistinnen hilft Ihnen, diese persönlichen Risiken als Führungspersonen in den Kontext einer D&O-Versicherung zu setzen. Mit unserem Spezialwissen, hervorragenden Marktkenntnissen und mit dem einzigartigen Netzwerk von unserem Partner Marsh unterstützen wir Sie auch in stürmischen Zeiten, um optimale Lösungen zu realisieren. Unsere Expertise umfasst auch den Umgang mit internationalen Programmen, den Impact von Kauf oder Verkauf von Gesellschaften oder Börsengängen. Aber auch im unangenehmen Fall eines Schadens unterstützen wir Sie. Unser im Markt einzigartiges vierköpfiges Claims Team, welches nur «Special Risks»-Fälle betreut, besteht aus Anwälten, Anwältinnen und Counsels, welches Ihnen als Sparring-Partner zur Seite steht.
In unserer Publikation D&O Message informieren wir Sie jährlich zu den Aktualitäten in der D&O-Versicherung.

Sie interessieren sich für eine Zusammenarbeit oder haben Fragen? Ihr Ansprechpartner freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Sébastien Wyss
Bereichsleiter Special Risks